Wahlen: Gemeinde Rosenberg

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Rosenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Volksbegehrens „Landtag verkleinern“ über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes“

Öffentliche Bekanntmachung (PDF-Datei) über die Durchführung des Volksbegehrens  „Landtag verkleinern“ über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes“

Bundestagswahlen

Die nächsten Bundestagswahlen finden am 23. Februar 2025 statt. 

Link zur Beantragung von Briefwahlunterlagen

Öffentliche Bekanntmachung Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (PDF-Datei)

Hinweise zur Beantragung von Briefwahlunterlagen

Die Wahlbenachrichtigungsschreiben, mit denen die Wähler die Möglichkeit haben, Briefwahlunterlagen zu beantragen, werden aktuell zugestellt.

Bitte beachten Sie:

Die Gemeinden erhalten die Stimmzettel allerdings voraussichtlich erst am 7. Februar 2025. Deshalb können die Briefwahlunterlagen erst danach ausgestellt werden!

Aufgrund der kurzen Zeit (14 Tage bis zum Wahltag!) für den Versand und Rücktransport der Briefwahlunterlagen, haben die Wähler folgende Möglichkeiten:

  • Sie können Ihre Briefwahlunterlagen ab dem 10. Februar 2025 im Rathaus abholen, dann daheim wählen und die Unterlagen wieder im Rathausbriefkasten einwerfen.
  • Alternativ können Sie Ihre Briefwahlunterlagen ab dem 10. Februar 2025 im Rathaus beantragen und direkt vor Ort wählen.

Auf jeden Fall müssen die ausgefüllten Briefwahlunterlagen spätestens am 23. Februar 2025 um 18:00 Uhr in den Rathausbriefkasten eingeworfen sein.

Das Bürgerbüro ist vor der Wahl auch am Mittwoch, 12.02. und 19.02.2025 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr für die Beantragung von Briefwahlunterlagen geöffnet.

 

Aktuelle Informationen finden sich auch auf der Homepage der Bundeswahlleiterin.

 

Informationen zur Wahl für Deutsche im Ausland
Anträge auf Eintragung ins Wählerverzeichnis für im Ausland lebende Deutsche müssen beim Wahltermin 23.02.2025 bis spätestens 02.02.2025 der Gemeindeverwaltung (Postanschrift: Gemeinde Rosenberg, Hauptstr. 26, 74749 Rosenberg; E-Mail: ulrike.kautzmann-link@rosenberg-baden.de) vorliegen.

  

Änderung des Wahllokals bei der Bundestagswahl in Sindolsheim

Die Wähler des Wahlbezirks Sindolsheim wählen bei der Bundestagswahl im evangelischen Gemeindehaus Sindolsheim, Kirchenstraße.

Die Wahllokale in den weiteren Wahlbezirken bleiben unverändert:

Rosenberg:     Grundschule, Schloßstr. 4

Hirschlanden: Dorfgemeinschaftshaus, Steige

Bronnacker:   Bürgerhaus, Ortsstr. 9

Landtagswahlen

Die nächsten Landtagswahlen finden voraussichtlich 2026 statt. Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit.

Bürgermeisterwahlen

Die nächsten Bürgermeisterwahlen finden voraussichtlich 2026 statt. Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit.