Neuigkeiten: Gemeinde Rosenberg

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Rosenberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Bericht zur Gemeinderatssitzung Februar 2025

Artikel vom 27.02.2025

TOP 1: Bekanntgabe und Anerkennung der Niederschriften vom 21.01.2025

Das Gemeinderatsprotokoll der Sitzung vom 21.01.2025 wurde anerkannt.

TOP 2: Bekanntgabe von nicht-öffentlichen Beschlüssen:  

Der Gemeinderat beschloss in nicht-öffentlicher Sitzung den Rückkauf eines Bauplatzes im Ortsteil Sindolsheim.

TOP 3: Vorstellung der Fahrzeugkonzeption und Beschluss über die Ersatzbeschaffung eines Fahrzeuges 

Der Gemeindebauhof hat insgesamt 7 Fahrzeuge im Einsatz. Drei Fahrzeuge haben ein Alter von 16 Jahren und stehen mittelfristig zum Ersatz. In den vergangenen Wochen wurden zwei Fahrzeuge durch einen hohen Reparaturaufwand außer Betrieb genommen. Damit stehen den Bauhofmitarbeitern nur noch 3 Fahrzeuge zur Verfügung. Ein weiteres Fahrzeug ist durch Winterdienstgeräte gebunden. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat ein Konzept zur Erneuerung des Fahrzeugbestandes vorgestellt. Dabei soll auch die Art der Fahrzeuge angepasst werden. Die Auswahl von landwirtschaftlichen Zugfahrzeugen ist im Vergleich zu der Beschaffung eines LKW oder eines Unimog die günstigste Variante. Die Anzahl der Schmalspurfahrzeuge soll auf ein Fahrzeug reduziert werden und eine multifunktionale Nutzung steht bei allen Fahrzeugen im Vordergrund. Im Jahr 2025 soll weiter die Ersatzbeschaffung für einen Kommunalschlepper vorbereitet werden. 

Der Gemeinderat stimmte einstimmig dem Konzept sowie der Beschaffung eines Kastenwagens im Rahmen von rund 22.000 € als Jahreswagen zu.

TOP 4: Aufbau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bauhofes  

Die Gemeinde hat in den vergangenen Jahren nach und nach die Dächer der kommunalen Gebäude mit Photovoltaikanlagen belegt. Mit der Sanierung des Gemeindebauhofes wurde nun vorgeschlagen auch auf dem Dach des Bauhofes eine Photovoltaikanlage aufzubauen. Das günstigste Angebot hat die Firma EKS-Solartechnik aus Gerichtstetten zu einem Preis von 20.378,50 € abgegeben.  Der Gemeinderat vergab den Auftrag einstimmig.

TOP 5: Bürgerfragestunde

An die Verwaltung wurde Anfrage zur Straßenbeleuchtung in der Rosenstraße gestellt.

TOP 6 Verschiedenes

Die Verwaltung informierte, dass die Haushaltssatzung 2025 vom Kommunalamt des Neckar-Odenwald-Kreises genehmigt wurde.